Mykotherapie
Heilen mit Pilzen ist in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) seit ca. 4000 Jahren bekannt. Neueren Studien zufolge wirken sie durchblutungsfördernd, blutdrucksenkend, antiviral, antibakteriell, entzündungshemmend und antitumoral. In Asien und den USA gehören einige aus Heilpilzen gewonnene Vitalstoffe offiziell zur Krebsstandardtherapie.
Heilpilzkunde setzt am Ungleichgewicht im Körper an und versucht dieses zu beheben. Wie in der Homöopathie erfolgt die Heilung ganzheitlich-ursächlich, d.h., nicht die Symptome, sondern der Symptomenkomplex, der aufgrund bestimmter Ursachen entstanden ist, wird behandelt.
Die adaptogene (=Anpassung an Gegebenheiten) Eigenschaft der Heilpilze bewirkt eine Abzielung auf die entsprechende Schwachstelle des Körpers und Aktivierung der Heilkraft ohne Nebenwirkungen. Durch diese sanfte, stresslose, Homöostase-unterstützende Wirkung kann man von einem „fürsorglichen“ Pflanzenmittel sprechen, dem in Untersuchungen, Studien und Erfahrungsberichten folgende Eigenschaften nachgewiesen wurde:
- Entgiftend
- reinigend
- adaptogen
- homöostatisch
- stoffwechselharmonisierend
Wie ich mit Heilpilzen arbeite
Nach einer ausführlichen Anamnese stelle ich Ihre Vitalpilze zusammen und setze diese auch begleitend zur homöopathischen Behandlung und/oder Gewichtsreduzierung ein. Wichtig ist die beste Qualität und der Einsatz von Pilzpulver des ganzen Pilzes, also des Fruchtkörpers und Myzels, in Bio-Qualität, auf Bio-Substraten gezüchtet, und nur mit klarem sterilem Wasser und gereinigter Luft angebaut. Die Pilze in dieser höchsten Qualität werden schonend bei maximal 35 Grad Celsius getrocknet und gemahlen. Durch dieses Verfahren bleiben alle hitzeunbeständigen Inhaltsstoffe bewahrt.
Das Pilzpulver kann entweder in den Zellulose-Kapseln geschluckt, oder geöffnet über das Essen gestreut werden, und gibt so noch zusätzlich eine gesunde gute Würze. Die Pilzkapseln sind zu 100% vegan.
Einsatzgebiete
Ich verwende Vitalpilze u.a. in folgenden Bereichen:
- Allergien
- Arteriosklerose
- Blutdruckschwankungen
- Bronchitis
- Burnout Syndrom
- Darmgesundheit
- Diabetes mellitus Typ 1 & 2
- Entzündungen
- Gicht
- Libidostörungen
- Osteoporose
- Stärkung des Immunsystems
- Tumornachsorge
- Übergewicht